Erfahrungen & Bewertungen zu etextera

Ihre Sprache, die Stimme Ihres Unternehmens

Corporate-Language-Agentur – wir entwickeln Ihre Brand Voice und Ihr Corporate Wording

Eine einheitliche Corporate Language ist das Sprachrohr Ihres Unternehmens. Sie sorgt für klare Botschaften, schafft Vertrauen, bleibt im Gedächtnis und ist ein wegweisendes Arbeitsinstrument für Ihre Mitarbeitenden.

Corporate Language erstellen lassen

Dank Corporate Language klar kommunizieren

Die Sprache Ihres Unternehmens ist ein entscheidender Baustein Ihrer Marke – sie beeinflusst, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird, und sorgt für eine klare und kohärente Kommunikation. Die Corporate Language, auch Corporate Wording genannt, umfasst alle sprachlichen Elemente, von der Wahl der Worte über den Tonfall bis hin zur einheitlichen Terminologie. Sie ist das verbindende Element, das Ihren Mitarbeitenden die Arbeit erleichtert und gleichzeitig bei der Kundenansprache für Wiedererkennung und Professionalität sorgt. Mit einer zielgerichteten Corporate Language schaffen Sie Vertrauen und eine stärkere emotionale Bindung zu Ihrer Zielgruppe und anderen Dialogpartner:innen.

Agentur für Corporate Language anfragen

Unternehmen, die auf unsere Corporate-Language-Agentur vertrauen

73

Betreute Kunden

73

Fertiggestellte Texte

Viele Unternehmen vertrauen auf unsere Kompetenz im Entwickeln massgeschneiderter Corporate Language Guides. Wir setzen auf eine klare Strategie, innovative Ideen und fundierte Sprachkonzepte, um Ihre Botschaften prägnant und authentisch zu gestalten. Eine Corporate Language sorgt intern und extern für Konsistenz und Professionalität und unterstützt Sie dabei, Ihre Marke stärker zu positionieren und nachhaltig Vertrauen aufzubauen.

Corporate Wording anfragen

Die Elemente einer starken Corporate Language

Ihre Corporate Language ist weit mehr als nur eine Sammlung von Worten. Als Teil Ihrer Corporate Identity ist sie das Herzstück Ihrer Markenkommunikation. Mit einer klar definierten Unternehmenssprache schaffen Sie einheitliche Botschaften, die sowohl intern als auch extern überzeugen. Eine erfolgreiche Corporate Language zeichnet sich durch mehrere zentrale Elemente aus:

Tonalität

Der Ton macht die Musik. Ob seriös, kreativ oder inspirierend – Ihre Tonalität bestimmt, wie Ihre Botschaft ankommt.

Terminologie

Einheitliche Begriffe schaffen Klarheit und Professionalität – in allen Abteilungen und auf jedem Kanal.

Sprache im Branding

Wie kommunizieren Sie? Von der Website über Korrespondenz oder Social Media bis zu Gesprächen mit Kund:innen – die Sprache sollte immer Ihre Markenwerte reflektieren.

Corporate Storytelling

Erzählen Sie Ihre Unternehmensgeschichte so, dass sie Emotionen weckt und im Gedächtnis bleibt.

Corporate-Language-Agentur kontaktieren

In 4 Schritten zu Ihrer Corporate Language
 

Schritt 1: Status quo analysieren

  • Besteht ein eigener Stil mit Wiedererkennungswert?
  • Wird die Sprache konsistent verwendet?
  • Sind Ressourcen und Grundlagen (z. B. Brand Personality) vorhanden?
  • Wo gibt es sprachliche Hürden?

Schritt 2: Wertesystem entwickeln

  • Zielgruppenwerte über Personas identifizieren
  • Werte und Bedürfnisse der Zielgruppe mit Markenwerten vereinen

Schritt 3: Corporate Language Guide erstellen

  • Brand Personality und Tonalität (z. B. emotional oder sachlich)
  • Beispiele für Dos und Don’ts (z. B. Aktivsprache, Gendern, Anglizismen)
  • Integration von Unternehmenswerten und visuellen Elementen
  • Beispieltexte mit Kommentaren für die Umsetzung
  • Ziel: Einheitlichkeit und klare Regeln für alle Mitarbeitenden

Schritt 4: Mitarbeitende im Unternehmen schulen

  • Vorstellung und Workshops
  • Briefings für neue Mitarbeitende
  • Inhalte regelmässig kontrollieren und weiterentwickeln

Corporate Wording erstellen lassen

Immer für Sie da

«Mein Team und ich beraten Sie gern!»

Wir kümmern uns gerne um Ihre Fragen und Aufträge. Rufen Sie uns einfach an, oder buchen Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung.

Ruth Hardegger-Wickli

044 212 12 21

info@etextera.ch

Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen zu Corporate Language bzw. Corporate Wording

Was ist der Unterschied zwischen Corporate Language und Corporate Identity?

Die Corporate Identity repräsentiert die Identität eines Unternehmens (das Selbstbild) und umfasst alle wesentlichen Merkmale, die seine Einzigartigkeit prägen und es von anderen Unternehmen abheben. Dazu zählen unter anderem das visuelle Erscheinungsbild, die Unternehmenssprache und das Auftreten. Die Corporate Language ist also ein Teil der Corporate Identity und die sprachliche Identität eines Unternehmens. Sie beinhaltet sämtliche sprachlichen Aspekte: von der Wortwahl über den Tone of Voice bis hin zu einheitlichen Begrifflichkeiten und Slogans.

Was macht ein gutes Corporate Wording aus?

  • Auffällige und prägnante Formulierungen: eine originelle Sprache, die das Unternehmen unverwechselbar macht.
  • Hoher Wiedererkennungswert: einheitliche Begriffe und eine einheitliche Tonalität, in der sich die Markenidentität widerspiegelt.
  • Einfache Lesbarkeit und Verständlichkeit: kurze Sätze und eine klare Sprache, die auch komplexe Inhalte leicht zugänglich macht.
  • Verbalstil und Storytelling: eine aktive Sprache, die lebendig wirkt und Geschichten erzählt, um Botschaften lebhaft zu vermitteln.
  • Emotionale Ansprache: eine Sprache, die gezielt Gefühle wie Vertrauen, Begeisterung oder Nähe weckt.
  • Flexibilität und Konsistenz: die Anpassung an verschiedene Kanäle und Zielgruppen bei gleichzeitiger sprachlicher Einheitlichkeit.

Wieso ist die Brand Personality für die Corporate Language relevant?

Die Brand Personality liefert die Grundlage für die Gestaltung der Corporate Language. Sie definiert den sprachlichen Stil, die Tonalität und die Ausdrucksweise der Marke. Ohne diese enge Verbindung wäre die Markenkommunikation inkonsistent und würde ihre Wirkung auf die Zielgruppe verlieren. Die Corporate Language ist damit der sprachliche Ausdruck dessen, was die Marke ausmacht.

Wie lange dauert das Erstellen einer Corporate Language?

Wie lange es dauert, Ihre Corporate Language zu entwickeln, hängt von vielen Faktoren ab. Wie gross ist Ihr Unternehmen? Wie divers Ihre Zielgruppe? Welche Vorarbeit wurde bereits geleistet? Wurde bereits eine Brand Personality definiert? Wie hoch ist das Budget? Um nur einige zu nennen. Damit Sie eine ungefähre Vorstellung haben: Einen Basis-Tone-of-Voice mit einem Wording Guide können wir in etwa sechs bis acht Wochen fertigstellen. Für das Erarbeiten einer umfassenden Corporate Language inkl. länderspezifischer Anpassungen und mehrsprachiger Glossare beträgt die Dauer zwischen sechs und zwölf Monaten.

Was kostet eine Corporate Language?

Gern erstellen wir Ihnen eine detaillierte, unverbindliche Offerte basierend auf Ihren spezifischen Gegebenheiten.

Offerte für Ihre Corporate Language anfordern