Formelhafte Formulierungen ohne Inhalt haben in geschäftlichen E-Mails und Briefen nichts zu suchen. Doch wie macht man es richtig?
Wissen
Oft wird sie vernachlässig, dabei ist sie äusserst wichtig fürs Marketing: Die «Über uns»-Seite von Unternehmen. Worauf es zu achten gilt, wenn Sie Ihr Unternehmen im Internet präsentieren.
Texte in Nutzungsoberflächen von Softwareanwendungen werden oft stiefmütterlich behandelt. Dabei sind sie essenziell für den Erfolg einer Marke.
Floskeln vermeiden, einen Bezug zu sich und dem Job herstellen und für klare Struktur sorgen – so holen Sie das Maximum aus Ihrem Motivationsschreiben heraus.
Zu viele Fremdwörter, zu viele Schachtelsätze, zu viele Floskeln: Texte von Firmen sind oft überladen und schrecken Lesende ab. Da hilft nur eines: Entschlacken Sie Ihre Texte!
Damit der Auftrag auch in Ihrem Sinne umgesetzt wird: Auf die richtige Absprache zwischen Auftraggebenden und -nehmenden kommt es an.
Es muss nicht immer Büttenpapier sein: Weshalb elektronische Grüsse zum Jahreswechsel eine gute Idee sind, und worauf es dabei ankommt.
Studie von PwC attestiert Unternehmen eine Einbahnstrassen-Kommunikation.
In kurzer Zeit zum gewünschten Suchergebnis gelangen.
Auf diese 9 Punkte müssen Sie unbedingt achten.
Ihr Text soll nicht nur auf Deutsch erscheinen? Und in der Zielsprache auch noch verständlich sein? Dann lohnt es sich, ein paar zentrale Dinge im Blick zu haben.
Sie möchten Ihrem Text den letzten Schliff verpassen? Um ein möglichst fehlerfreies Dokument zu erstellen, sollten Sie sechs Dinge vermeiden.
Dank klaren Strukturen und Botschaften für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.
Höhere Öffnungsraten dank optimierten Betreffzeilen.
So schreiben Sie eine wirkungsvolle Stellenanzeige.