7 Fragen an Natalie Ludwig-Stöhr
Resilienztrainerin bei Jeder Weg ist anders – Wegbegleitung, Resilienz- und Glückstraining
1. Welche Tipps geben Sie, um ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen?
Folge deinem Herzen, erkenne Gestaltungs(spiel)räume und nutze sie sinnstiftend für dich. Werde vom Erdulder zum Gestalter. Pflege aufrichtige Beziehungen zu Menschen, die dich in deinem Wachstum fördern, allen voran die Beziehung zu dir selbst. Geduld, Spüren, Selbstfürsorge, Klarheit, Vertrauen.
2. Wenn Sie das Rad der Zeit zurückdrehen könnten: Was würden Sie heute anders machen?
Vieles und doch nichts. Denn nur durch die Erfahrungen, die ich in meinem Leben gemacht habe, und die Entscheidungen, wie ich sie in der jeweiligen Situation getroffen habe, bin ich so geworden, wie ich heute bin. Nur so konnte mich mein Weg dorthin führen, wo ich jetzt bin. Und dafür bin dankbar.
3. Wie gehen Sie vor, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen?
Mit Langmut, einem anderen Wort für Geduld, in dem aber auch «Mut» steckt. Ich folge mutig meinem Herzen, gehe achtsam, geduldig, wohlwollend und verbunden mit mir selbst und anderen einen Schritt nach dem anderen. Nehme auch meine Ängste wahr, lasse sie aber nicht die Oberhand gewinnen.
4. Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit als Resilienztrainerin und Glückslehrerin?
Die Begegnung auf Augenhöhe. Selbstbestimmt, kreativ, direkt auf mein Gegenüber zugeschnitten zu arbeiten. Den Rahmen zu geben, in dem Menschen sich vertrauensvoll auf die kreative Auseinandersetzung mit sich selbst einlassen. Mitverfolgen zu dürfen, wie sie wachsen. Selbst so viel zu lernen.
5. Wie starten Sie in den Tag?
Wenn möglich langsam. Meditation im Bett. Danach: alle Fenster auf und inspirierende Musik an! Während der Morgenroutine tanze ich dann durch die Wohnung. Zwischendurch ein Blick nach draussen auf den wundervollen Sonnenaufgang und – entsprechendes Wetter vorausgesetzt – das traumhafte Bergpanorama.
6. Haben Sie ein Rezept, um mit schwierigen Menschen umzugehen?
Mit Wohlwollen, Humor, Gelassenheit und gesunder Abgrenzung. Den anderen nicht ändern wollen, ihn so sein lassen, wie er ist, aber auch deutlich meine Grenzen aufzeigen. Und wenn ich mich ärgere oder aufrege, überlege ich: Was hat das mit mir zu tun? Den anderen also als Spiegel nutzen.
7. Wie füllen Sie Ihre Kraftreserven auf?
Indem ich mir immer wieder Ruhe und Entschleunigung gönne. Dinge tue, bei denen ich mich verbunden fühle, mit mir selbst, meinem Gegenüber, der Natur: meditieren, Spaziergänge, Austausch mit energiespendenden Menschen, lachen, tanzen, singen, malen, gestalten oder auch einfach mal gar nichts.
Zur Person
Natalie Ludwig-Stöhr unterrichtet als Gymnasiallehrerin, zudem ist sie Referentin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB). Im Jahr 2020 gründete sie ihr zweites Standbein: Jeder Weg ist anders – Wegbegleitung, Resilienz- und Glückstraining. Dort ist sie nebenberuflich als Resilienztrainerin tätig, aktuell lässt sie sich auch zur Glückslehrerin ausbilden. Natalie Ludwig-Stöhr unterstützt Menschen, die sich in ihrem Leben mehr Leichtigkeit und Freude wünschen. Dazu nutzt sie ein vielfältiges Methodenrepertoire, durch das ihre Kundinnen und Kunden die Schätze an Ressourcen in und um sich herum erkennen. Diese nutzen sie für ihren ganz individuellen Weg, insbesondere wenn der Weg gerade sehr hindernisreich ist. Dabei begegnet Natalie Ludwig-Stöhr ihrem Gegenüber wertschätzend, empathisch und auf Augenhöhe und arbeitet nach dem Motto: «Vom Erdulder zum Gestalter». Weil Resilienz (psychische Widerstandskraft) und Glück (psychisches Wohlbefinden) erwiesenermassen in jedem Alter und jeder Lebensphase trainierbar sind, begleitet und trainiert Natalie Ludwig-Stöhr Personen jeden Alters. Zu ihrem Angebot zählen individuelle Kurse, Workshops und Seminare. Dies in Gruppen oder einzeln, mit Schulen und Firmen, persönlich und online. Besonders gern arbeitet sie mit kreativ-gestalterischen, naturverbundenen sowie mit Bewegung und Tanz einhergehenden Methoden.
Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.