7 Fragen an Barbara Liechti

20.07.21

si_4c1e66031433c25061e4ff7bdd5ed934.img

Inhaberin und Geschäftsführerin der Barbara Liechti GmbH

1.   Welches Zitat berührt Sie besonders und weshalb?
«Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu deinem Charakter.» (Talmud) Es sind wir selbst, die unser (Er-)Leben – bewusst oder unbewusst – gestalten. So wie wir denken und Situationen bewerten, kreieren wir Gefühle und die wiederum bringen uns ins Handeln.

2.   Welches war der glücklichste Moment in Ihrem Leben?
Da gibt es einige glückliche Momente. Einer aus der jüngsten Zeit war unsere Hochzeit im August 2020. Corona war allgegenwärtig. Das Fest fand im Freien statt. Wir und unsere Gäste genossen einige Stunden Unbeschwertheit, Fröhlichkeit und Freundschaft. Es stimmte einfach alles. Wir erlebten unvergesslich schöne Stunden. 

3.   Welches war Ihr schwierigster Moment, und welche Lehren haben Sie daraus gezogen?
Auch davon gibt es einige. Die Erkenntnis, versagt zu haben, war für mich kaum auszuhalten. Die Lehre daraus: Ich habe dadurch auch emotional verstanden, dass Scheitern zum Menschsein gehört. Und dass es – manchmal auf andere Weise als gewünscht – weitergeht.

4.   Wenn Sie das Rad der Zeit zurückdrehen könnten: Was würden Sie heute anders machen?
Ich wäre definitiv viel früher viel mutiger. Alfred Adler (1870–1937), der Begründer der Individualpsychologie, sagte unter anderem: «Jeder Mensch kann alles, solange er sich selbst keine Grenzen setzt.» Ich setzte mir viel zu lange viel zu viele Grenzen. Mein Motto: Mut tut gut!

5.   Was schätzen Sie an Ihrem Beruf?
Jede Beratung erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit. Menschen kommen in für sie extrem schwierigen Zeiten zu mir, vertrauen mir ihre tiefsten Gedanken und Gefühle an. Jede individualpsychologische Beratung ist für mich bereichernd. Auch die Ehrfurcht ist eine ständige Begleiterin geworden. Ich verneige mich vor den Menschen, die trotz inneren Tsunamis, ihr Leben meistern.

6.   To-do-Listen, mehrere Projekte auf einmal, Feuerwehrübungen: Wie handeln Sie an Tagen, an denen alles zusammenkommt?
«Stehe still und sammle dich.» Diese Redewendung habe ich von befreundeten Feuerwehrleuten mit auf den Weg bekommen. Wenn es eilt, werde langsam. So versuche ich, in der Eile ruhig zu bleiben, und lege fest, was wirklich wichtig ist. Dies erledige ich als Erstes. Danach geht es weiter.

7.   Was tun Sie, wenn an einem Tag alles schiefläuft?
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass alles schiefläuft. In solchen Momenten mache ich mir bewusst, was bereits geklappt hat. Und das ist meist eine ganze Menge. Doch wir sehen Dinge als normal an und nehmen vieles nicht mehr wahr. Es ist wie beim Fotografieren: Ins Zentrum rückt, worauf ich den Fokus lege. Ich kann immer entscheiden, was mir wichtig ist.

 

Zur Person
Barbara Liechti ist eidg. dipl. Spitalexpertin HF, dipl. individualpsychologische Beraterin AFI, zertifizierter Coach Synchronizing© sowie GPI©-Coach. Seit dem Jahr 2014 führt sie ihre Praxis, die Barbara Liechti GmbH. Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Als Gesprächspartnerin unterstützt Barbara Liechti Ratsuchende dabei, das aktuell Belastende zu benennen, zu (er-)klären und zu verstehen. Auf Basis der Individualpsychologie eruiert sie mit den Klient*innen die (Gefühls-)Hintergründe, um neue Denkweisen sowie Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.

PS: Warum selber machen, wenn es Profis gibt? etextera unterstützt Sie beim Texten, Gestalten und Umsetzen Ihrer Kommunikationsprojekte. Sprechen Sie mit uns.