7 Fragen an Valérie Brunner-Souane
Geschäftsführerin von vasOveda
1. Welches war der glücklichste Moment in Ihrem Leben?
Davon gibt es sehr viele. Einer der grössten Glücksmomente ist, wenn ich in der Natur bin, fernab vom Lärm, wenn die Sonne scheint oder wenn ich mit guten Freunden zusammen bin.
2. Was ist das Verrückteste, das Sie je getan haben?
Meine Herzenswünsche umzusetzen, auch wenn es die äusseren Umstände scheinbar nicht zuliessen. Dazu zählte zum Beispiel ein Umzug mit ungewisser Zukunft. Das erweiterte meinen Horizont und machte mein Leben vielleicht nicht einfacher, aber interessanter.
3. Welche Menschen sind aus Ihrer Sicht erfolgreich?
Menschen, die immer wieder aufstehen, wenn sie gefallen sind, und die ihre Lebensfreude nicht verlieren. Was nicht heisst, dass sie einer Sache verbissen nachgehen. Menschen, die Fehler als Lehrmeister verstehen und sich dafür nicht verurteilen. Menschen, die ihren Herzenswunsch ernst nehmen und versuchen, sich diesen zu erfüllen, auch wenn der Weg manchmal schwierig ist.
4. To-do-Listen, mehrere Projekte auf einmal, Feuerwehrübungen: Wie handeln Sie an Tagen, an denen alles zusammenkommt?
Ich setze Prioritäten. Zuerst arbeite ich das Wichtigste ab. Wenn ich weniger wichtige Projekte bis zum Abend nicht erledigt habe, verschiebe ich sie meist auf den nächsten Tag, spätestens bis zur Deadline. Das klappt in der Regel ganz gut. So mache ich mir keinen Stress.
5. Was tun Sie, wenn an einem Tag alles schiefläuft?
Das gehört zum Leben und sollte nicht zu ernst genommen werden. Ich mache einfach weiter. Auch dieser Tag geht einmal zu Ende. Was am Ende übrig bleibt, ist doch meistens auch ganz gut.
6. Sie wurden bestimmt schon mal ins kalte Wasser geworfen. Wie haben Sie die Situation gemeistert?
Ich bin von Deutschland in die Schweiz umgezogen und habe die Leitung eines Labors übernommen. Es gab keine Übergabe an mich. Deshalb bat ich das Team, mir eine Arbeitswoche Zeit zugeben. So checkte ich einfach eine Woche lang alles, räumte auf, bestellte fehlendes Material und startete mit dem Team in der zweiten Woche. Ich arbeitete so, wie ich es von meinem Arbeitsplatz in Deutschland gewohnt war, und schaute, wie Vorgesetzte und Kolleg*innen darauf reagierten. Auf diesem Weg bekam ich für mich wichtige Informationen. Und sonst fragte ich die Verantwortlichen. Es war viel und anstrengende Arbeit, zudem musste ich den Schweizer Dialekt lernen. Schlussendlich meisterte ich diese Herausforderung.
7. Wie können wir lernen, mit dem ständigen Wechsel besser umzugehen?
Indem wir jedem einzelnen Tag die Möglichkeit geben, ein ganz anderer zu sein, als er es gestern gewesen ist und das Spannende im Unbekannten erkennen. So wie ein kleines Kind am Weihnachtstag sich akribisch freut, ein Päckchen auszupacken, weil es so gespannt ist, was drin ist. Indem wir nicht an Vorstellungen und Erwartungen festhalten. Das Leben lässt sich nicht kontrollieren. Aber das Leben hält unter Umständen tolle Überraschungen für uns bereit, wenn wir dafür offen sind.
Zur Person
Valérie Brunner-Souane ist Klinische Embryologin MSc. und Heilpraktikerin (D) und hat zahlreiche Aus- und Weiterbildungen zu Gesundheitsthemen absolviert. Seit dem Jahr 2017 ist sie mit ihrem Unternehmen, vasOveda, selbstständig. Valérie Brunner-Souane bietet eine ganzheitliche ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitsberatung an. Dies zur bewussten und gesunden Ernährung, aber auch bei Beschwerden sowie in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten. Als Kinderwunsch-Coach berät sie Paare mit Kinderwunsch – mit oder ohne ärztliche Behandlung.
Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.