7 Fragen an Gudrun Mikula
Geschäftsführerin, CAT Coaching, Advisory, Training e.U.
1. Was sind die grössten Herausforderungen als berufstätige Mutter in der heutigen Zeit?
Berufstätige Mütter versuchen meist, mehrere Rollen auf einmal unter einen Hut zu bringen. Sie möchten eine gute Mutter, Ehefrau und Hausfrau sein, aber auch beruflich Erfolg haben. Oft plagt dann das schlechte Gewissen, nicht allem gerecht zu werden. Viele Frauen schauen auch zu wenig auf sich selbst.
2. Welche Tipps geben Sie berufstätigen Müttern, um diese Herausforderungen besser zu meistern?
In meinen Coachings suche ich gemeinsam mit meinen Klientinnen individuelle Lösungswege, um diesen Spagat leichter zu schaffen. Dabei schaffen wir Struktur in den Alltag und legen klare Prioritäten. Ich zeige auch auf, dass es jeder Familie immer nur so gut geht, wie es der Mutter geht.
3. Wie gehen Sie vor, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen?
Ich glaube, es ist wichtig, klare Ziele zu setzen, strukturiert vorzugehen, Entscheidungen zu treffen und dann hinter diesen zu stehen. Ich habe seit der Geburt meiner Tochter immer gearbeitet, aber auch immer versucht, viel Zeit mit ihr zu verbringen und diese Zeit bestmöglich zu geniessen.
4. Welches war Ihr schwierigster Moment, und welche Lehren haben Sie daraus gezogen?*
Die ersten Wochen nach der Geburt meiner Tochter, als ich mit der Situation als Mutter überfordert war. Ich habe gelernt, auch auf mich zu achten und trotz aller Ziele und Pläne nicht zu grosse Erwartungen an Situationen zu haben. Wichtig ist, die Dinge so zu nehmen, wie sie sind und das Beste daraus zu machen.
5. Welche Tipps geben Sie, um ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen?
Man darf nicht stehenbleiben, muss sich ständig weiterentwickeln, an sich und seinen Zielen arbeiten und immer über den Tellerrand schauen. Es hilft ab und zu innezuhalten, um einen kritischen Blick auf das Hier und Jetzt zu werfen und nicht einfach ziellos durchs Leben zu hetzen.
6. Welche Menschen sind aus Ihrer Sicht erfolgreich?
Steve Maraboli sagte: «Glück ist nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern die Fähigkeit, damit umzugehen.» Erfolgreiche Menschen beherrschen genau das perfekt, haben klare Ziele vor Augen und treffen mutige Entscheidungen. Sie haben eine positive Grundeinstellung und gehen auch Risiken ein.
7. Wie können wir lernen, mit dem ständigen Wechsel besser umzugehen?
Das Zauberwort ist VUCA – Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Wir müssen lernen, was diese Begriffe für uns bedeuten, und uns Strategien überlegen, wie wir mit diesen Veränderungen umgehen. Das heisst aber auch, offen für die Digitalisierung und neue Arbeitsprozesse zu sein.
Zur Person
Gudrun Mikula hat Internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und eine Coachingausbildung absolviert. Zudem ist sie Lebens- und Sozialberaterin, Wingwave-Coach sowie Organisationsentwicklerin. Anfang 2018 hat sie CAT Coaching, Advisory, Training e.U. gegründet. Gudrun Mikula arbeitet als Coach, Beraterin und Trainerin. Als Coach behält sie den ganzheitlichen Blick und geht auf ihr Gegenüber ein. Durch ihre langjährige Berufserfahrung in der Risiko- und Unternehmensberatung hat sie gelernt, mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten. Aber auch, die Individualität und die Gegebenheiten verschiedener Organisationen zu berücksichtigen und ihren Blick für Prozesse, Abläufe und Details zu schärfen. Als Trainerin ist es ihr wichtig, auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu achten und die Trainingsinhalte praxisnah aufzubereiten.
Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.