7 Fragen an Daniela Speck

11.05.22

si_94003fcd9dc15ededbad99221d60140d.img

Kopf und Gründerin von CanGoDo

1.   Welche Menschen sind aus Ihrer Sicht erfolgreich?
Erfolgreiche Menschen arbeiten in einem Bereich, für den sie brennen. Sie fokussieren sich auf ihre Stärken und kennen gleichzeitig ihre Entwicklungsfelder. Sie haben einen guten inneren Kompass und den Mut, neue Wege einzuschlagen. 

2.   Wie gehen Sie vor, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen?
Bevor ich in die Umsetzung gehe, formuliere ich konkrete Ziele und checke diese auf Machbarkeit, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Ausserdem ist mein Bauchgefühl ein wichtiger Indikator. An der ein oder anderen Stelle ist es hilfreich, Sparringspartner mit ins Boot zu holen. 

3.   Was tun Sie, wenn an einem Tag alles schiefläuft?
Ich lege meine «Gute-Laune-Playlist» auf und ziehe die Mundwinkel für mindestens 60 Sekunden nach oben. Auch wenn dieser Tag verhext scheint und alles schiefläuft, bringt mich das meistens in eine bessere Grundstimmung. Lässt es die Situation zu: Laufschuhe an und für eine Runde in den Wald. 

4.   Was haben Sie sich zu einer festen Angewohnheit gemacht?
Ich schreibe Dankbarkeitstagebuch und setze mich bewusst mit all den positiven Dingen des Tages auseinander. Ich glaube, wir sind oft zu sehr damit beschäftigt, uns auf das zu fokussieren, was gerade nicht läuft. Dabei vergessen wir all die schönen Dinge, für die wir dankbar und glücklich sein dürfen. 

5.   Wann kommen Ihnen die besten Ideen?
Meine besten Ideen kommen häufig beim Sport. Wenn ich allein laufe, höre ich gerne Podcasts oder Hörbücher zu Themen, die mich gerade beschäftigen. Oftmals gelingt es mir dabei sehr gut, meine Situation aus der Vogelperspektive zu betrachten, was mich wiederum kreativ werden lässt. 

6.   Wenn Sie an der Welt etwas verändern könnten, was wäre das?
Ich würde die Menschen einladen zuzuhören, statt sofort zu allem etwas zu sagen. Das würde in allen Lebensbereichen zu einem besseren Miteinander beitragen. Die Menschen würden überlegen, wie sie mit konstruktivem Verhalten Dinge positiv beeinflussen können, statt nach «Schuldigen» zu suchen. 

7.   Weshalb tun sich Menschen bzw. Mitarbeitende oftmals so schwer mit Veränderungen?
Veränderung bedeutet etwas Neues, Unbekanntes und das Verlassen unserer Komfortzone. Das macht uns Menschen manchmal Angst. Deshalb ist es wichtig, Mitarbeitende an die Hand zu nehmen und zu erklären, wohin der Weg führt und warum wir diesen beschreiten.

 

Zur Person
Daniela Speck ist Augenoptikermeisterin, systemischer Business Coach, Business Trainer und NLP Practitioner. Als Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen hatte sie Personalverantwortung für ca. 350 Mitarbeitende. Anfang des Jahres 2022 gründete sie ihr eigenes Unternehmen. Bei CanGoDo liegt der Fokus auf dem Recruiting von Fachkräften aus den Branchen Augenoptik, Hörakustik, Medizin und Finanzdienstleistungen. Dabei unterstützt das Team bei der Personalvermittlung, aber auch durch individuelles Coaching einzelner Mitarbeitenden und Gruppen.

Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.

PS: Warum selber machen, wenn es Profis gibt? etextera unterstützt Sie beim Texten, Gestalten und Umsetzen Ihrer Kommunikationsprojekte. Sprechen Sie mit uns.