7 Fragen an Christine Luzolo

17.05.22

si_e6378e2147ef0f60e9ea83e9231ef077.img

Inhaberin von CLBS – Projektbüro

1.   Wie beeinflusst oder verändert die Digitalisierung Ihre Arbeit?
Die Digitalisierung beschleunigt meine Arbeit. Ausserdem werden Fremdsprachen zunehmend wichtiger. Es ist normal geworden, mittels Sharepoints und digitaler Besprechungsräume weltweit in Echtzeit zusammen zu arbeiten. Dazu bedarf es einer Konsenssprache, meist Englisch. Der Alltag wird interessanter. 

2.   Wie hat die Pandemie Ihre Arbeit beeinflusst?
Durch die Pandemie hat sich Remote Working flächendeckend etabliert. Das erlaubt es mir, Projekte rund um den Globus zu betreuen. Das ist ein grosser Gewinn! 

3.   Weshalb tun sich Menschen bzw. Mitarbeitende oftmals so schwer mit Veränderungen?
Dafür gibt es vielfältige Gründe. Ist die Belegschaft durch zu viele Umstrukturierungen müde geworden? Wurden die Veränderungen in einem Atemzug mit rückläufigen Geschäftszahlen angekündigt? Transformationsprozesse sollten immer durch ein individuell abgestimmtes Change Management begleitet werden. 

4.   Welche Veränderungen stehen uns aus Ihrer Sicht noch bevor?
Die Digitalisierung hat ihren Höhepunkt noch lange nicht erreicht. Egal, ob es um Umweltschutz, Lieferketten oder Prototypen geht – künftig wird kein Weg mehr an funktionierenden Informationssicherheitsmangementsystemen (ISMS) vorbeiführen.

5.   Welches sind aus Ihrer Sicht die häufigsten Fallstricke, mit denen sich Jungunternehmer:innen auseinandersetzen müssen?
Viele Gründer:innen rennen mit Ihrer Idee los und vergessen vor lauter Begeisterung, sich grundlegend mit dem Markt auseinander zu setzen. Auch die Beschäftigung mit dem Behördenapparat, dem man sich als Unternehmer:in gegenübersieht, wird oft vernachlässigt. Das Scheitern liegt oft nicht an der Idee. 

6.   Sie wurden bestimmt schon mal ins kalte Wasser geworfen. Wie haben Sie die Situation gemeistert?
Der Sprung ins kalte Wasser ist fester Bestandteil meines Arbeitsalltags. Meine Strategie ist einfach aber effektiv: Nicht nervös strampeln. Stattdessen ruhig bleiben, Arbeitspakete definieren und diese konsequent abarbeiten. Als bewusste Routine wirkt der Sprung ins kalte Wasser durchaus belebend. 

7.   Welchen drei Werten folgen Sie?
Im Wesentlichen lässt sich mein Wertesystem sogar auf nur zwei Grundsätze reduzieren:
1.    Behandle andere so, wie du selbst gerne behandelt werden möchtest.
2.    Hingefallen? Aufstehen, Staub abklopfen und weiter.

 

Zur Person
Christine Luzolo hat internationales Technologiemanagement studiert. Zudem ist sie zertifizierte Qualitätsauditorin, Informationssicherheitsbeauftrage und Scrum Master. Im März 2021 hat sie CLBS – Projektbüro gegründet. Christine Luzolo ist Projektpartnerin für Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und Projektmanagement. Ihre Kernkompetenz besteht im operativen Bearbeiten definierter Projekte und im Integrieren der Ergebnisse in bestehende Prozesse. Auf Wunsch berät sie auch in der Konzeptionsphase.

Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.

PS: Warum selber machen, wenn es Profis gibt? etextera unterstützt Sie beim Texten, Gestalten und Umsetzen Ihrer Kommunikationsprojekte. Sprechen Sie mit uns.