7 Fragen an Uta-Alexandra Kral

10.01.23

Uta-Alexandra Kral

Inhaberin von Uta-Alexandra Kral, Stimme Sprechen Kommunikation

1.   Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gerne mal zu Abend essen und warum?
Mit der Vorstandsvorsitzenden der deutschen Sektion von «Ärzte ohne Grenzen», Dr. Amy Neumann-Volmer. Ich finde ihr Engagement bemerkenswert und würde mich gerne mit ihr darüber austauschen, wie sie mit den kommunikativen Herausforderungen, die aus diesem Engagement entstehen, umgeht.

2.   Wie gehen Sie vor, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen?
Ich mache mir einen Fünfjahresplan, priorisiere dann die Themen und nehme mir pro Jahr drei grosse und zwei kleinere Ziele vor. Diese teile ich auf Monats- sowie Wochen- und Tagesziele auf, zudem berücksichtige Ruhephasen und Spass. Meinen Fortschritt verfolge ich fortlaufend.

3.   Was tun Sie, wenn an einem Tag alles schiefläuft?
Ich gehe in die Natur, entweder in meinen Garten oder einen Wald in der Umgebung. Dort betätige ich mich erst einmal körperlich – sei es Unkrautjäten im Garten oder Walken in der Gegend. Danach ist mein Kopf klar und ich kann die Schönheit der Natur geniessen, Kraft tanken und entspannen.

4.   Sie wurden bestimmt schon mal ins kalte Wasser geworfen. Wie haben Sie die Situation gemeistert?
Ich habe mir erst einmal einen Überblick verschafft, dann beobachtet und mich gefragt, was ich zu der Situation beitragen kann. Anschliessend habe ich meinen Kolleg:innen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten viele Fragen gestellt und bin in einen lösungsorientierten Dialog gegangen.

5.   Was haben Sie sich zu einer festen Angewohnheit gemacht?
Da gibt es einiges. Beispielsweise mache ich jeden Morgen Yoga, unabhängig davon, ob ich früh aufstehe oder mal länger schlafe. Im Anschluss erstelle ich meinen Tagesplan, priorisiere und erledige dann gleich die wichtigste Aufgabe des Tages.

6.   Wie beeinflusst oder verändert die Digitalisierung Ihre Arbeit?
Vor der Digitalisierung habe ich ausschliesslich offline gearbeitet, jetzt sind vollkommen digitale Interaktionen möglich und bei meinen längerfristigen Programmen auch hybride. Die Klient:innen sind wesentlich offener im digitalen Format, und es fällt ihnen später leichter, in ein hybrides Format einzusteigen.

7.   Wie gehen Sie als Unternehmerin mit dem emotionalen Druck um, selbst für Ihr Geld aufkommen zu müssen?
Ich sehe es als Chance, mein Angebot immer weiter zu schärfen oder auszubauen, um den Bedarf des Marktes aufzugreifen und mich immer weiter zu verbessern. Ich habe mich ja ganz bewusst für die Selbständigkeit entschieden, wohlwissend, dass dies immer bedeutet: selbst und ständig.

 

Zur Person
Uta-Alexandra Kral hat einen Master of Speech Communication and Rhetoric sowie Betriebswirtschaft, Amerikanistik und Psychologie studiert. Seit Anfang 2018 arbeitet sie freiberuflich als Uta-Alexandra Kral, Stimme Sprechen Kommunikation. Sie hilft Führungskräften dabei, wertschätzend zu kommunizieren und dadurch in Transformationsprozessen Vertrauen und Veränderungsbereitschaft bei ihren Mitarbeitenden aufzubauen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Selbstpräsentation ihrer Klient:innen, sei es für Assessment Center oder Auftritte vor betrieblichem Publikum. Ihre Angebote sind 1:1-Lösungen: Sie orientieren sich an der jeweiligen Person und ihrem Bedarf sowie persönlichen Herausforderungen, ganz im Sinne des Human to Human.

Weitere spannende Persönlichkeiten lernen Sie hier kennen.

PS: Warum selber machen, wenn es Profis gibt? etextera unterstützt Sie beim Texten, Gestalten und Umsetzen Ihrer Kommunikationsprojekte. Sprechen Sie mit uns.