Themen Im Fokus
Wissen

Content erstellen: in 8 Schritten zu Inhalten, die wirken und Reichweite erzielen

24.10.24

Erfahren Sie, wie Sie Content erstellen, sodass er nachhaltig wirkt und mehr Reichweite erzielt.

Wer effektiven Content erstellen will, muss seine Zielgruppe verstehen, die passenden Themen wählen und durchdachte Inhalte liefern. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Content strategisch planen, erstellen und verbreiten – sodass er nachhaltig wirkt und mehr Reichweite erzielt.


Content ist das Herzstück jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Ob Blogpost, Social-Media-Post oder Video – ohne zielgerichtete und ansprechende Inhalte geht Ihr Unternehmen im digitalen Rauschen unter. Doch wie schaffen Sie es, relevanten Content zu erstellen, der Ihre Zielgruppe erreicht, überzeugt und bindet? Dieser Beitrag führt Sie Schritt für Schritt durch den Content-Erstellungsprozess, vom Finden der Idee bis zum Messen der Performance.

1. Zielgruppenanalyse: Verstehen, für wen Sie schreiben

Bevor Sie mit dem Erstellen des Contents beginnen, müssen Sie genau wissen, wer Ihre Zielgruppe ist. Denn nur wenn Sie die Bedürfnisse, die Interessen und die Probleme Ihrer (potenziellen) Kund:innen kennen, können Sie relevante Inhalte erstellen. Fragen Sie sich: Wer sind die Personen, die ich erreichen will? Wie sieht ihr Alltag aus? Vor welchen Herausforderungen stehen sie?

Persona-Definition: Wen möchten Sie ansprechen?

Erstellen Sie Profile Ihrer idealen Kund:innen, sogenannte Personas. Berücksichtigen Sie dabei demografische Daten wie Alter, Geschlecht und Beruf, aber auch psychografische Faktoren wie ihre Werte und Ziele. Mit diesen Informationen können Sie gezielt Inhalte erstellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen und ihnen einen Mehrwert bieten.

2. Themen finden und richtige Inhalte identifizieren

Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren, sind der Schlüssel zu erfolgreichem Content. Doch wie finden Sie heraus, welche Themen relevant sind?

Keyword-Recherche: Ihre thematische Grundlage

Beginnen Sie mit einer gründlichen Keyword-Recherche. Google Keyword Planner sowie andere kostenlose oder kostenpflichtige Tools helfen Ihnen, häufig gesuchte Begriffe zu finden. Überlegen Sie sich auch, welche Begriffe Ihre Zielgruppe sucht. Das müssen nicht zwingend die gleichen sein, wie Sie im Unternehmen nutzen.

Durch Wettbewerbsanalyse von der Konkurrenz lernen

Sehen Sie sich an, welche Inhalte Ihre Mitbewerber veröffentlichen. Welche Themen decken sie ab? Welche Formate nutzen sie? Daraus lassen sich wertvolle Ideen für eigene Inhalte ableiten – und gleichzeitig Nischen finden, die bisher ungenutzt sind.

3. Content-Formate: Was passt?

Content gibt es in vielen Formaten – vom klassischen Blogpost über Infografiken, animierte Grafiken bis hin zu Podcasts oder Videos. Die Wahl des Formats sollte auf den Vorlieben Ihrer Zielgruppe basieren. B2B-Kunden bevorzugen häufig detaillierte Artikel oder Whitepaper, während jüngere Zielgruppen sich eher von kurzen Videos oder interaktiven Inhalten angesprochen fühlen.

Evergreen Content vs. aktuelle Trends

Setzen Sie sowohl auf zeitlose Inhalte, die langfristig relevant bleiben (Evergreen Content), als auch auf aktuelle Themen, die kurzfristig Aufmerksamkeit generieren. Ein guter Mix sorgt dafür, dass Ihre Inhalte immer wieder neue Nutzer:innen anziehen.

4. Hochwertigen Content erstellen

Das Erstellen von Content beginnt mit einem guten Plan. Definieren Sie klare Ziele: Soll Ihr Beitrag informieren, unterhalten oder zu einer Handlung auffordern?

Darauf kommt es bei Content in Form von Texten an:

Struktur ist das A und O

Ein gut strukturierter Text ist leichter zu lesen und hält die Aufmerksamkeit der Leser:innen. Beginnen Sie mit einer prägnanten Einleitung, gefolgt von übersichtlichen Abschnitten mit aussagekräftigen Zwischentiteln. Verwenden Sie Bullet Points, um Informationen klar und prägnant darzustellen.

Packende Überschriften und Intros

Eine starke Überschrift entscheidet, ob zum Beispiel ein Artikel überhaupt angeklickt wird. Sie muss neugierig machen, aber gleichzeitig präzise den Inhalt wiedergeben. Auch die Einleitung ist entscheidend: Sie sollte die Leser:innen sofort packen und zum Weiterlesen animieren.

5. SEO und Content: So werden Sie online gefunden

Guter Content allein reicht nicht aus, um bei Google und Co. gut zu ranken – er muss auch SEO-optimiert sein. Nutzen Sie die zuvor recherchierten Keywords und integrieren Sie diese sinnvoll in den Text. Verwenden Sie zudem aussagekräftige Meta-Beschreibungen, optimieren Sie Ihre Bilder (Alt-Tags und Titel) und setzen Sie interne Verlinkungen, um die Struktur Ihrer Website zu stärken.

6. Visuelle Inhalte: das Design als Verstärkung des Contents

Bilder, Videos und Grafiken sind unverzichtbare Bestandteile von hochwertigem Content. Sie lockern den Text auf und erhöhen die Verweildauer der Leser:innen auf Ihrer Seite. Auch hier gilt: Die visuelle Gestaltung muss zum Corporate Design passen.

7. Content veröffentlichen und verteilen

Ist der Content fertig, müssen Sie ihn aktiv verbreiten, um Reichweite zu erzielen. Nutzen Sie Ihre Website, Social Media, E-Mail-Marketing oder andere relevante Kanäle. Ein gut geplanter Veröffentlichungszeitplan hilft, regelmässig präsent zu sein.

Crossposting und Content Repurposing

Nutzen Sie Ihre Inhalte mehrfach: Bereiten Sie einen Blogpost als Social-Media-Post, E-Mail-Newsletter oder Infografik neu auf. So steigern Sie die Effizienz Ihrer Content-Erstellung und erreichen auch neue Zielgruppen.

8. Erfolgsmessung

Messen Sie den Erfolg Ihrer Inhalte, um Ihre Strategie laufend zu verbessern. Tools wie Google Analytics oder HubSpot helfen Ihnen, wichtige KPIs wie Traffic, Verweildauer oder Conversion-Raten im Blick zu behalten.

Optimieren durch datenbasierte Entscheidungen

Stellen Sie fest, welche Inhalte gut funktionieren und wo Nachbesserungen nötig sind. So können Sie Ihre zukünftige Content-Strategie präzise anpassen und langfristig erfolgreich bleiben.

Fazit: Content erstellen heisst: planen, analysieren, dranbleiben

Content ist mehr als nur Text – er ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Markenpräsenz im digitalen Raum. Mit der richtigen Strategie, hochwertigem Content und gezielter Distribution erreichen Sie Ihre Zielgruppe und bleiben langfristig im Gespräch.

Lassen Sie Ihren Content professionell erstellen

Benötigen Sie Unterstützung beim Erstellen von Content? Bei etextera stehen Ihnen erfahrene Texter:innen, Designer:innen und SEO-Expert:innen zur Seite. Kontaktieren Sie uns, und lassen Sie Content erstellen, der Ihre Marke vorwärtsbringt.

Ruth Hardegger-Wickli
Zur Autorin
Texte mit echtem Impact: Seit dem Jahr 2010 arbeitet Ruth Hardegger-Wickli gemeinsam mit ihrem Team von topausgebildeten Texter:innen für namhafte Kunden aus vielen Branchen. Vom Blogartikel bis zu UX Writing, vom Geschäftsbericht bis zum SEO-Text: etextera schreibt, redigiert, korrigiert und übersetzt – und schafft Inhalte, die Zielgruppen überzeugen und begeistern.
Ruth Hardegger-Wickli
Erfahrungen & Bewertungen zu etextera