Corporate Language muss klar und konsistent sein: unsere Tipps
Ein einheitlicher Sprachstil schafft Vertrauen und Wiedererkennung. Ihre Kund:innen und Mitarbeitenden verstehen, wofür Ihre Marke steht, wenn Ihre Sprache authentisch und konsistent ist. Erfahren Sie, warum eine klare Unternehmenssprache wichtig ist und wie Sie eine erfolgreiche Corporate Language entwickeln und pflegen.
Klar und identisch nach aussen und innen – das macht eine einheitliche Unternehmenssprache aus. Sie ist mehr als ein Detail der Kommunikation; sie ist ein wichtiger Bestandteil, auf dem eine starke Marke aufbaut. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum eine konsistente Corporate Language essenziell ist:
- Vertrauen und Verlässlichkeit schaffen: Eine einheitliche Sprache wirkt professionell und verlässlich. Kund:innen und Geschäftspartner:innen wissen, was sie erwarten können, und bauen Vertrauen in Ihre Marke auf. Eine klare Kommunikation signalisiert, dass Ihr Unternehmen strukturiert und zuverlässig ist.
- Wiedererkennung und Markenidentität stärken: Eine durchgehende Sprachregelung hilft dabei, Ihre Marke einprägsam und unverwechselbar zu machen. Konsistente Sprache prägt das Image Ihres Unternehmens und sorgt dafür, dass Ihre Marke auch auf den ersten Blick erkennbar ist – auf der Website, in Newslettern und Social-Media-Posts.
- Interne Klarheit und Effizienz fördern: Eine klare Unternehmenssprache stärkt die interne Kommunikation und vereinfacht die Zusammenarbeit. Wenn alle Mitarbeitenden dieselbe Sprache sprechen, gibt es weniger Missverständnisse und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. Zudem wird so das Risiko minimiert, dass unklare oder widersprüchliche Botschaften nach aussen gelangen.
Was gehört zur Corporate Language?
Eine Corporate Language umfasst mehr als die Sprache in Broschüren oder auf der Website. Sie ist der Tonfall und der Stil, der sich durch alle Texte und Kanäle zieht. Diese Elemente sind entscheidend:
- Ton und Stil: Legen Sie fest, ob die Sprache Ihres Unternehmens eher formell oder locker, freundlich oder sachlich ist. Der passende Ton schafft eine einheitliche Atmosphäre und erleichtert die Kommunikation mit der Zielgruppe.
- Spezifischer Wortschatz: Nutzen Sie bestimmte Begriffe, die Ihre Werte und Mission widerspiegeln, und vermeiden Sie unpassende Formulierungen. Wenn Sie zum Beispiel auf Innovation und Nachhaltigkeit setzen, könnte ein gezielter Einsatz von Begriffen wie «zukunftsorientiert», «verantwortungsvoll» und «nachhaltig» Ihre Marke definieren.
- Formulierungsvorgaben und Schreibregeln: Einheitliche Schreibregeln, etwa zur Gross- und Kleinschreibung, zu Abkürzungen oder zur Anrede, sorgen für Klarheit und Konsistenz. Legen Sie unter anderem fest, ob Sie Kund:innen duzen oder siezen oder wie Sie Fachbegriffe verwenden. Auch Regeln zur geschlechtergerechten Sprache müssen Sie hier definieren.
Corporate Language in der Praxis: Konsistenz auf allen Kanälen
Eine konsistente Unternehmenssprache zieht sich durch alle Kanäle. Jede Plattform verlangt zwar leichte Anpassungen, aber die Grundsprache muss überall gleich sein. Hier ein paar wichtige Bereiche:
- Website und Social Media: Ihre Unternehmenssprache muss sich auf allen Onlineplattformen widerspiegeln – von der Website über Blogbeiträge bis zu Social Media. Auch wenn jede Plattform einen leicht angepassten Stil erfordert, bleibt der Kern Ihrer Sprache unverändert.
- E-Mail-Kommunikation und Kundenservice: Besonders in der direkten Kommunikation mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen muss die Corporate Language greifbar sein. Einheitliche Antworten und Formulierungen schaffen Vertrauen und Verlässlichkeit. Auch automatisierte Nachrichten wie Bestätigungs-E-Mails oder Kontaktanfragen müssen den festgelegten Ton Ihrer Marke übernehmen.
- Interne Kommunikation: Auch intern trägt die Unternehmenssprache zur Unternehmenskultur bei. Ob im Intranet, in Team-Updates oder in Handbüchern für Mitarbeitende – eine konsistente Sprache sorgt für Zusammenhalt und ein klares Werteverständnis. So wird Ihre Corporate Language zum Bindeglied zwischen Strategie und Praxis.
Schritte zum Entwickeln einer klaren Unternehmenssprache
Eine starke Corporate Language entwickelt sich nicht von allein – sie braucht eine klare Strategie und ein konsequentes Umsetzen. So gehen Sie vor:
- Markenkern definieren: Analysieren Sie die Werte, die Ziele und die Identität Ihrer Marke. Diese bilden die Basis Ihrer Corporate Language. Fragen Sie sich, wofür Ihre Marke steht und welche Botschaft Sie vermitteln möchten.
- Zielgruppe analysieren: Passen Sie Ihre Sprache an die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe an. Sprechen Sie formell oder informell? Welche Begriffe und Themen sind für Ihre Zielgruppe relevant? Ein B2B-Unternehmen spricht anders als eine Lifestyle-Marke.
- Guidelines erstellen und dokumentieren: Ein Corporate Language Manual hilft, die Sprachvorgaben festzuhalten und konsistent umzusetzen. Definieren Sie hier Tonalität, Stil, Wortschatz und Sprachregeln. Machen Sie die Theorie zudem greifbar, indem Sie praktische, leicht verständliche Beispiele aufführen. So wird es für alle im Unternehmen einfacher, die Sprachvorgaben zu verstehen und einheitlich zu nutzen.
- Schulung und Kommunikation im Team: Kommunizieren Sie die Vorgaben klar an Ihre Mitarbeitenden und schulen Sie sie in der Anwendung. Alle im Unternehmen sollten verstehen, wie und warum sie die Corporate Language verwenden müssen, damit sie sie überall konsequent einsetzen.
Corporate Language langfristig konsistent halten
Auch wenn Ihre Corporate Language etabliert ist, braucht sie gelegentliche Anpassungen und Pflege. Hier einige Tipps:
- Regelmässig überprüfen und anpassen: Die Sprache Ihrer Marke muss beständig sein, gelegentliche Updates sorgen dafür, dass sie aktuell und relevant bleibt. Der Markt verändert sich, neue Zielgruppen kommen dazu – und auch die Sprache und der Sprachgebrauch entwickeln sich weiter. Passen Sie Ihre Unternehmssprache an die neuen Gegebenheiten an, ohne dabei Ihre Identität zu verlieren. Zudem: Auch die Sprache und der Sprachgebrauch verändern sich
- Feedback-Kultur etablieren: Lassen Sie Mitarbeitende und Kund:innen Feedback zur Sprache geben. Passt der Ton? Werden Sie gut verstanden? Gibt es Verbesserungspotenzial? Rückmeldungen können helfen, Ihre Corporate Language stetig zu verbessern.
- Vorbildfunktion der Führungseben: Die Unternehmensführung muss die Corporate Language ebenfalls konsequent anwenden. So wird sie stärker verankert und glaubwürdig gelebt – und alle im Unternehmen orientieren sich an diesem Vorbild.
Fazit: einheitliche Sprache für erfolgreiche Unternehmenskommunikation
Eine klare und konsistente Unternehmenssprache stärkt Ihre Marke und schafft Vertrauen bei Kund:innen und Mitarbeitenden. Sie hilft, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell darzustellen und sorgt für Orientierung und Identität. Einmal etabliert, wird Ihre Corporate Language zu einem mächtigen Instrument für die Unternehmenskommunikation und die Basis für langfristigen Erfolg.
Corporate Language entwickeln lassen
Sie möchten eine starke Corporate Language entwickeln, die Ihre Marke nach aussen und innen stärkt? Unsere Expert:innen unterstützen Sie gerne beim Konzipieren und beim Umsetzen. Kontaktieren Sie uns.
Texte mit echtem Impact: Seit dem Jahr 2010 arbeitet Ruth Hardegger-Wickli gemeinsam mit ihrem Team von topausgebildeten Texter:innen für namhafte Kunden aus vielen Branchen. Vom Blogartikel bis zu UX Writing, vom Geschäftsbericht bis zum SEO-Text: etextera schreibt, redigiert, korrigiert und übersetzt – und schafft Inhalte, die Zielgruppen überzeugen und begeistern.