Einfache Sprache und Leichte Sprache: Informationen allen zugänglich machen

| Wissen

In unserer heutigen Welt voller Fachjargon und komplexer Texte ist es wichtiger denn je, Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Die Einfache Sprache und die Leichte Sprache bieten hierfür die perfekte Lösung. Sie sorgen dafür, dass Leser:innen Texte rascher und leichter verstehen – und Ihrem Unternehmen mehr Vertrauen schenken.

Sollen Ihre Kunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einfacher verstehen? Beabsichtigen Sie, Ihren Kundendienst zu entlasten? Oder sollen Ihre Webtexte verständlicher sein und besser ranken? Dank der Einfachen Sprache oder der Leichten Sprache schlagen Sie mehrere Fliegen auf einen Streich. Und sorgen dafür, dass Ihre Kund:innen zufriedener sind.

Was genau ist Einfache Sprache und was ist Leichte Sprache?

Einfache Sprache ist eine vereinfachte Version der deutschen Standardsprache, die sich auf maximale Verständlichkeit fokussiert. Sie verzichtet auf komplizierte Satzstrukturen, verwendet kurze und einfache Sätze; zudem vermeidet sie unbekannte Fachbegriffe oder Fremdwörter. Im Gegensatz zur Einfachen Sprache richtet sich die Leichte Sprache an Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Verstehen der Standardsprache haben, wie etwa ältere Personen oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder Lese- oder Sprachschwierigkeiten.

Wo kann Ihr Unternehmen die Einfache Sprache und die Leichte Sprache einsetzen?

  • Wichtige Dokumente: Formulare, Bescheide und wichtige amtliche Schreiben sollten allgemeinverständlich sein.
  • Rechtliche Bedingungen: Klare und verständliche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Versicherungsbedingungen (AVB) schaffen Vertrauen, fördern Fairness und Rechtsklarheit und sind somit im Sinne aller Beteiligten.
  • Kundenbetreuung: Mithilfe der Einfachen Sprache in der Kundenbetreuung können Unternehmen Missverständnisse und Rückfragen vermeiden. Zudem fühlen sich Kund:innen abgeholt und gut betreut.
  • Medizin: Arztbriefe, Patientenaufklärungsbroschüren und Websites von Krankenkassen sollten einfach lesbar und verständlich sein.

Warum sind die Einfache Sprache und die Leichte Sprache so wichtig?

  • Rechtliche Sicherheit: Verständliche AGB und Verträge helfen, Missverständnisse zu vermeiden und rechtliche Risiken zu reduzieren.
  • Kundenzufriedenheit: Klare Kommunikation fördert das Vertrauen der Kund:innen und stärkt die Kundenbeziehung, da alle Informationen transparent zugänglich sind.
  • Barrierefreiheit und Inklusion: Einfache und Leichte Sprache ermöglichen es Menschen mit unterschiedlichem Sprachniveau oder Lernschwierigkeiten, wichtige Informationen besser zu verstehen.
  • Zeit- und ressourcenschonend: Jede Rückfrage an das Unternehmen kosten Zeit und Mitarbeitende, die diese Fragen beantworten müssen. Kommunizieren Sie von Anfang an klar und verständlich. So kommt es auch schneller zu Einigungen und Abschlüssen. 
  • SEO-Vorteile: Gut strukturierte und verständliche Inhalte verbessern das Suchmaschinenranking und erhöhen die Sichtbarkeit im Internet. Das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken Sie am einfachsten, wenn Inhalte klar und schnell verständlich sind.

Unsere Expertise

Sie möchten mithilfe der Einfachen Sprache oder der Leichten Sprache verständlicher kommunizieren? Unsere Content-Agentur formuliert Ihre Inhalte so, dass Ihre Zielgruppe sie versteht – für eine klare und effektive Kommunikation. Mit unserer Expertise in der Einfachen Sprache und der Leichten Sprache helfen wir Ihnen, dass Ihre Zielgruppe Sie versteht und mit Ihren Leistungen zufriedener ist. Kontaktieren Sie uns.

Content-Agentur anfragen