Zu viele Fremdwörter, zu viele Schachtelsätze, zu viele Floskeln: Texte von Firmen sind oft überladen und schrecken Lesende ab. Da hilft nur eines: Entschlacken Sie Ihre Texte!
Wissen


Damit der Auftrag auch in Ihrem Sinne umgesetzt wird: Auf die richtige Absprache zwischen Auftraggebenden und -nehmenden kommt es an.

Der gute alte Handzettel ist hochaktuell. Wann Sie auf das Verteilen von Flyern setzen sollten.

Es muss nicht immer Büttenpapier sein: Weshalb elektronische Grüsse zum Jahreswechsel eine gute Idee sind, und worauf es dabei ankommt.

Studie von PwC attestiert Unternehmen eine Einbahnstrassen-Kommunikation.

In kurzer Zeit zum gewünschten Suchergebnis gelangen.

Mehr als nur nackte Zahlen: Worauf es ankommt, damit Ihr Geschäftsbericht auch wirklich gelesen wird.

Auf diese 9 Punkte müssen Sie unbedingt achten.

Ihr Text soll nicht nur auf Deutsch erscheinen? Und in der Zielsprache auch noch verständlich sein? Dann lohnt es sich, ein paar zentrale Dinge im Blick zu haben.

Sie möchten Ihrem Text den letzten Schliff verpassen? Um ein möglichst fehlerfreies Dokument zu erstellen, sollten Sie sechs Dinge vermeiden.

Dank klaren Strukturen und Botschaften für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.

Höhere Öffnungsraten dank optimierten Betreffzeilen.

Einfache Tipps rasch umgesetzt

So schreiben Sie eine wirkungsvolle Stellenanzeige.

Weshalb Sie diese Begriffe unbedingt aus Ihrem Wortschatz streichen sollten.