Es scheint ein häufiges Koordinationsproblem zu sein: den richtigen Ausstieg aus einer Small-Talk-Unterhaltung zu finden. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Und wie lassen sich Gespräche elegant beenden? Knigge-Expertin Simone C. Styger* über erlaubte Notlügen und notorische Vielredner.

Es scheint ein häufiges Koordinationsproblem zu sein: den richtigen Ausstieg aus einer Small-Talk-Unterhaltung zu finden. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Und wie lassen sich Gespräche elegant beenden? Knigge-Expertin Simone C. Styger* über erlaubte Notlügen und notorische Vielredner.


Frank Strathus, Senior Managing Partner und Founder; Arndt Kempen, Managing Partner beim Institute for Leadership Dynamics

Geschäftsinhaber von Büro Adam

Inhaberin und Geschäftsführerin von OVERDICK Coaching und Training

Inhaberin von office-oja! Virtuelle Assistenz

Geschäftsführerin von Stephanies Schokowelt

Geschäftsführende Gesellschafterin bei Hitschfeld, Büro für strategische Beratung GmbH und Hitschfeld&Gerhard, Mediation und Coaching

Floskeln vermeiden, einen Bezug zu sich und dem Job herstellen und für klare Struktur sorgen – so holen Sie das Maximum aus Ihrem Motivationsschreiben heraus.

Ist räumliche Nähe nicht gegeben, weil Mitarbeitende und CEO im Homeoffice sind, muss Leadership virtuell stattfinden. Wie dabei informeller Austausch noch möglich ist, erzählt Miriam Baumgärtner*, Expertin für Digitalisierung und Flexibilisierung.

Selbstständige Unternehmensberaterin bei GBW Consulting

Inhaberin von Living Room

Inhaberin der gabriele vincke academy und CFO der vinor gmbh & co. kg

Senior Lead Consultant bei Go2Consult

Virtuelle Assistentin für Geschäftsführer und Unternehmer

Interim Managerin Human Resources bei Bircher Consulting GmbH