Im Fokus

si_a81b19254651a102daf661a88f7c787e.img
20.10.14
|
Im Fokus
Woran erkennt man gefälschte Online-Bewertungen? Wie reagieren Firmen am besten auf negative Reviews? Tobias Zehnder*, Mit-Gründer der Agentur Webrepublic, über Bewertungen im Internet und weshalb kleinere Firmen oft nicht wissen, was über sie im Netz geschrieben wird.
si_631ce7f4d20351f0dfcf35ef7d4a28e6.img
09.10.14
|
Im Fokus

Weshalb seine Belegschaft fast komplett weiblich ist und das Unternehmen dadurch einen Wettbewerbsvorteil hat: René Mägli*, CEO und Gründer der MSC Basel, über den Führungsstil von Männer und Frauen, Babypausen und Teilzeitpensen.

si_702addde0e74c89f723dac432e293d54.img
25.09.14
|
Im Fokus

Wie lange wird es Tageszeitungen noch geben? Und welche Inhalte wollen Leser im Internet überhaupt bezahlen? Stephan Weichert*, Hamburger Journalistik-Professor und Experte für digitalen Journalismus über teure, investigative Recherchen und neue Finanzierungsmodelle.

si_88ac91108100e04acbb64691135d10d6.img
11.09.14
|
Im Fokus
Was gilt es bei der Jobsuche in sozialen Netzwerken zu beachten? Robert Beer* ehemaliger Country-Manager Schweiz bei XING über nützliche berufliche Kontakte, frisierte Profile, und weshalb er nicht alle Kontaktanfragen annimmt.
si_9de311c82d2356fd8092850cc80424f1.img
26.08.14
|
Im Fokus
In diesen Tagen erscheint die erste Ausgabe des neuen Magazins «Grosseltern». Nicht nur in der Schweiz, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum ist es das Erste seiner Art. Verleger und Erfinder Dominik Achermann* über eine bisher unterschätzte Zielgruppe.
si_dd2530b2b86cec51b05ca639e10cec6e.img
14.08.14
|
Im Fokus
Der Personalberater Christian Böhnke* von «Hunting Her», der weltweit ersten internationalen Personalvermittlung für weibliche High-Potentials, über das schwierige Unterfangen, Frauen abzuwerben. Und weshalb diese mit ihrer Einstellung zur Work-Life-Balance Vorreiterinnen sind.
si_fed97b70b54d2fed82b7eb5a041cbb32.img
10.07.14
|
Im Fokus
Der Lehrer und Social Media-Experte Philippe Wampfler* erklärt, weshalb Facebook für Schüler an Reiz verliert, warum der permanente Zugang zum Internet auch als Kontrollverlust erlebt werden kann, und weshalb es für Jugendliche noch nie so wichtig war, gut schreiben zu können.
si_b72d431044df5011e94212d872c5b594.img
26.06.14
|
Im Fokus
Online-Shopping in der Schweiz boomt – und fordert den Detailhandel heraus. Müssen Kunden ein schlechtes Gewissen haben, weil sie dem klassischen stationären Handel schaden wenn sie zunehmend im Internet bestellen? Nein, sagt Malte Polzin* von der Zürcher E-Commerce Beratung Carpathia und blickt in die Zukunft.
si_b3b7d0dc911307e8217fdb1c99c177f9.img
12.06.14
|
Im Fokus
Wie beeinflussen digitale Medien und Social Media die Kommunikation von Unternehmen? Und inwiefern haben sich die Erwartungen an einen Kommunikationschef geändert? Markus Niederhäuser*, Leiter Weiterbildung am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW, weiss Antwort.
si_c1b1c65d4a3b1fc1598e3e9f50bd931c.img
17.04.14
|
Im Fokus

Häppchenjournalismus statt Bleiwüste: Vor einem halbe Jahr gründete Bernhard Brechbühl, ehemaliges Mitglied der Chefredaktion von 20Minuten, das Viralportal „Storyfilter“. Mit durchschlagendem Erfolg: Gerade war das Portal Spitzenreiter in den Social-Media-Charts im deutschsprachigen Raum.

si_4e246da6bb997d89318c7bcbff80c4b4.img
03.04.14
|
Im Fokus
Am 10. April fand in Zürich das Youthmarketingforum Boost statt, das erste Schweizer Forum im Bereich Jugendmarketing und Jugendkultur. Auf welche Kampagnen Jugendliche stehen und was Werber tunlichst vermeiden sollten, weiss Fabio Emch, Geschäftsführender Partner von jim&jim, der Agentur für Jugend- und Studentenmarketing.
si_fc5d4a9b0572a941f373ff60fb8d3c38.img
20.03.14
|
Im Fokus
Das Arbeitsvermittlungsportal «Rent a Rentner» bewirbt seine Senioren mit der Bezeichnung «alte Säcke» und «alte Schachteln». Gerade ist die Werbeanstalt Schweiz AG dafür mit der Marketing Trophy 2014 ausgezeichnet worden. Reto Dürrenberger* über Reaktionen und die Idee dahinter.
si_a11adbaaef5d5c1bbcffb951505b49d9.img
28.02.14
|
Im Fokus

Sylvia Egli von Matt* über Entwicklungen im Journalismus und in der Kommunikations-branche. Nach 15 Jahren als MAZ-Direktorin gibt sie am 13. März das Amt ab – anlässlich des 30. Geburtstages der Journalistenschule.