Call-to-Actions (CTA) sind mehr als nur Buttons oder Links auf einer Website. Sie sind der entscheidende Impuls, der User dazu bringt, aktiv zu werden. Sei dies ein Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder das Herunterladen eines Whitepapers. Erhöhen Sie mit den richtigen CTA-Strategien Ihre Conversion-Rate. Erfahren Sie, wie das geht.
Social Media ist ein wichtiger Teil des Marketings von Unternehmen. Doch kritische Kommentare können auch schnell zu einem Imageschaden führen. Was spricht für, was gegen die Möglichkeit des Kommentierens?
Jahres- und Geschäftsberichte sind weit mehr als trockene Zahlenkolonnen. Sie erzählen die Geschichte des Unternehmens, zeigen Erfolge, Strategien und Zukunftspläne auf. Doch worauf kommt es an, dass der Bericht die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und Stakeholder überzeugt? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche neun Punkte Sie für einen erfolgreichen Jahresbericht unbedingt beachten sollten.
SEO-Texte sind mehr als nur Schlagwörter. Sie sind das digitale Aushängeschild Ihres Unternehmens und können den Unterschied zwischen einem verlorenen Klick und einer erfolgreichen Conversion ausmachen. Finden Sie heraus, wie SEO-optimierte Inhalte Ihr Google-Ranking verbessern und wie Sie gleichzeitig Kund:innen gewinnen – und das auf nachhaltige Weise.
Prompt Engineering revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. Doch KI ersetzt kreative Texter:innen nicht, sondern unterstützt sie. Entdecken Sie, wie Prompt Engineering die Kommunikation effizienter macht, warum menschliche Expertise unverzichtbar bleibt und wann Sie auf KI-Systeme verzichten sollten.
Redigieren ist mehr als blosses Korrigieren – es ist der Schlüssel zu einem klaren, prägnanten und überzeugenden Text. Es geht darum, Inhalte zu optimieren, logische Strukturen zu schaffen und dem Text den letzten Feinschliff zu geben, damit er die Zielgruppe effektiv erreicht. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Unterschiede von Redigieren und Lektorieren und wie Sie Ihre Texte professionell überarbeiten.
Das Erstellen eines Geschäftsberichts oder Jahresberichts erfordert mehr als nur das Sammeln von Zahlen. Ein Bericht ist ein zentrales Kommunikationsinstrument, das Sie strategisch planen und gezielt umsetzen müssen. In acht Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bericht professionell gestalten und Ihre Zielgruppen wirkungsvoll ansprechen.
Korrektorat, Lektorat und Redigieren – was ist der Unterschied? Wann braucht man was? Und wie beauftragt man professionelle Textbearbeitung? Die Antworten auf diese – und andere – Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Was ist UX-Writing? Wieso ist es heute so relevant? Und was ist der Unterschied zum Content-Design? Diese und andere Fragen klären wir für Sie – und führen Sie zugleich in die sechs Prinzipien des UX-Writing ein.
Wie verfasst man Werbetexte, die die gewünschte Zielgruppe ansprechen und zum Handeln motivieren? Mit unseren zehn Profitipps schreiben Sie Werbetexte, die Ihre Marketingziele unterstützen und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Probieren Sie es aus.
Das Corporate Design verleiht den Werten, der Vision und der Marke Ihres Unternehmens ein Gesicht. Doch wo und wie anfangen? Heute geben wir Ihnen ein paar wertvolle Tipps und Tricks zur Gestaltung eines erfolgreichen Corporate Designs mit.
In unserer heutigen Welt voller Fachjargon und komplexer Texte ist es wichtiger denn je, Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Die Einfache und die Leichte Sprache bieten hierfür die perfekte Lösung. Sie sorgen dafür, dass Leser:innen Texte rascher und leichter verstehen – und Ihrem Unternehmen mehr Vertrauen schenken.
Eins haben alle Unternehmen gemeinsam, sie müssen online sichtbar sein. Doch wie schafft man das? Hier sind einige bewährte Tipps und Tricks, wie Ihr Unternehmen mithilfe von SEO-optimierten Webtexten im Netz besser gefunden wird.
Wie ziehen Sie die Aufmerksamkeit von Leser:innen auf sich? Damit Ihre Texte Beachtung finden, braucht es gewisse Tricks. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Leser:innen für sich gewinnen.
Begeistern Sie potenzielle neue Mitarbeitende beim ersten Kontakt – mit Ihrem Stelleninserat. Ist dieses richtig formuliert und klar strukturiert, ziehen Sie die besten Kandidat:innen an, überzeugen und gewinnen Sympathiepunkte. Mit unseren Tipps geht das ganz leicht.
In Zeiten von Automatisierung und künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage: Kann die künstliche Intelligenz Texter:innen ersetzen? Die Antwort ist klar: nein! KI ist zwar ein mächtiges Werkzeug, doch menschliche Texter:innen behalten im Duell die Oberhand.